Schleierlinge (und Reifpilze) - pilzfiebers Webseite!

SCHLEIERLINGE

Der Rotschuppige Raukopf gehört zu den Schleierlingen und ist als giftig einzustufen.
Der Rotschuppige Raukopf gehört zu den Schleierlingen und ist als giftig einzustufen.
Die Schleierlinge sind die artenteichste Familie die in unseren Breiten vorkommt. Bis zu 500 unterschiedliche Arten.
Die Schleierlinge sind die artenteichste Familie die in unseren Breiten vorkommt. Bis zu 500 unterschiedliche Arten.
Schleierling
Schleierling
Schleierling, Klumpfuß. Achtet auch hier auf die spinnwebartige Zone auf der Höhe wo normalerweise ein Ring zu erwarten wäre.
Schleierling, Klumpfuß. Achtet auch hier auf die spinnwebartige Zone auf der Höhe wo normalerweise ein Ring zu erwarten wäre.

"Brotpilz" 

Reifpilze

Reifpilze oder auch Zigeuner genant wurden lange Zeit als eigene eigene Gattung angesehen. Teilweise war sie auch in die Nähe von Fälblingen und Schnitzlingen eingeordnet.  Eine gewisse Ähnlichkeit  oder Überschneidung kann man aber auch zu den Schleierlingen ausmachen.Derzeit werden sie tatsächlich eher als eine Unterart der Cortinarien angesehen.

Der Name Reifpilz bezieht sich auf die Hutbeschaffenheit junger Fruchtkörper. Tatsächlich sehen die Oberflächen aus als wenn sie durch Raureif bedeckt wären. Mit zunehmender Reife verblasst dieses Merkmal aber. Ein gutes Merkmal in fortgeschrittenen Alter ist aber der in den meisten Fällen schräg anliegende geriefte Ring. 

Hautköpfe und Rauköpfe

Nach oben Standard Ansicht