- TIPP -
Endlich Herbst
Der Herbst kündigt sich der sehr verheißungsvoll an.
Es hat ausreichend geregnet und die Temperaturschwankungen zwischen Tages-und Nachtgraden werden zunehmend immer größer und garantieren Morgentau.
Morgentau wirkt wie Kerosin für Pilze.Die Artenvielfalt ist beeindruckend und wird bis zum Eintreten des ersten Frostes immer reichhaltiger.Das bezieht sich gleichermaßen auf Speisepilze wie auch auf Giftpilze. Eine gute Artenkenntnis ist hier unabdingbar um sich im
Reich der Pilzesicher orientieren zu können. Also dann ...
AUF DIE PILZE FERTIG LOS
Große Pilzwanderung
Nachschau
Auf dieser Tafel sind in ungeordneter Reihenfolge (im Wald stehen sie auch nicht alfabetisch sortiert, ... also auch hier viel Spaß beim Suchen und Bestimmen)
folgende 25 Pilze zu finden.
Flämmlinge / Schopftintlinge / Kiefern - Speitäubling / Pfifferlinge /Camenbert - Täublinge / Goldröhrlinge / Narzissengelbe Wulstlinge /Krause Glucken / Rote Holzritterlinge / Blauer Heideschleimfuß / Birken-Raufuß / Rotfußröhrlinge / Grüne Frauentäublinge / Brennenmde Rüblinge / Steinpilze / Espen- Rotkappe / Ziegenlippe / Butterpilz / Wolliger Scheidling / Risspilze / Brauner Ritterling / Hexenröhrlinge / Saftlinge / Papageien- Täublinge / Lachsfarbene Schleimpilze oder Fischeierschleimpilze /
Im kommenden Fenster (ungeordnet) folgende Pilze:
Kuhröhrling / Fliegenpilz / Pantherpilz / Buckeltäubling / Safranrötender Schirmling / Parasol / Buckeltäubling /Steinpilz / zwei Schleierlinge / Beutelstäubling / Reiftäubling / Flaschenstäubling /
Nachfolgend:
Hallimasch / Schleimschüppling / Steife Koralle / Herbstrotfußröhrling
Große Jagdmesse
Gut Liebenberg
mit
Frischpilzausstellung, Impulreferaten
-NACHSCHAU_
"Bilder einer Ausstellung"
Vor einer jeden Ausstellung sthet natürlich das Sammeln. Für eine Ausstellung darf es gern mal ein Pilz mehr sein.
Bilder einer Ausstellung
hier sehen Sie die ersten Bilder vom beladen meines Autos bis zum Ausstellungsaufbau.
In den ersten Bilder sehen Sie, dass die Wulstlinge anfänglich noch auf der blauen Tischdecke platziert waren .
erst bei der Durchschau der ersten Fotos stellte ich fest dass die Tischdecke zwar dekorativ aber leider auch zu dominant daher kam. Dadurch kamen die wichtigen Merkmale der Wulstlinge nicht mehr ausreichend zur Geltung . Gerade bei den Knollenblätterpilzen nicht anzuraten. wie auf den nachfolgenden Bildern zu sehen habe ich gleich am nächsten Morgen umdekoriert.
Link zur Jagdmesse Gut Liebenberg http://www.schloss-liebenberg.de/de/index.html
Text zu den Milchlingen.